Nicht nur der Konsum verändert das Klima, auch der Klimawandel verändert das Konsumverhalten der Menschen. Für 72% der Österreicher ist der Klimawandel eine klare Tatsache. Wie stark sich der Klimawandel auf das Konsumverhalten der Menschen und damit auf die Wirtschaft auswirken wird, zeigt eine aktuelle Studie von SDI-Research...
Das durchschnittliche Wunscheinkommen der Österreicher beträgt 2.650 Euro netto pro Monat. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter Berufstätigen in Österreich. 52% würden sich ein Einkommen bis 3.000 Euro wünschen, um sorgenfrei zu leben. Mehr über die Einkommenswünsche der Österreicher...
Nach wie vor spaltet die Gentechnik die Meinungen von Industrie, Interessensvertretungen und Medien. Aus der Sicht der Konsumenten besteht jedoch weitgehende Einigkeit. Gentechnik wird, abhängig vom Verwendungszusammenhang, völlig differenziert bewertet: im Essen nein, für Technik, Medizin ja...
Ob in der Therme, im Müsli-Riegel, im Joghurt oder im Fitness-Studio: überall steht Wellness drauf, überall soll Wellness drinnen sein. Es stellt sich die Frage, wie sich die einzelnen Anbieter profilieren und positionieren können...
Eine Studie von SDI-Research deckt grundlegende Verbesserungspotenziale in der Beziehung zwischen Einzelhandel und Konsumenten auf. Die häufig proklamierte Konkurrenz zwischen Einkaufszentren und Einzelhandel muss neu bewertet werden. Der Fehler der Nahversorger: Shoppingzentrum im Kleinen sein wollen. Kunden suchen Individualität...
Wer nicht wirbt, der stirbt. Doch die Werbeflut führt dazu, dass es immer schwieriger wird das Zielpublikum zu erreichen. Eine Studie von SDI-Research zeigt Wege, wie man trotz Informations- und Werbe-Overkill die Menschen erreicht...
Bioprodukte sollten der Renner schlechthin sein. Preiszuschläge bis zu 20% werden angeblich von den Konsumenten akzeptiert, das Image von Bioprodukten liegt weit über dem Durchschnitt. Trotz positiver Entwicklung bleibt der Absatz hinter den Absichtserklärungen zurück. SDI-Research beantwortet die Frage warum...
Wie groß muss die Stichprobe einer Umfrage sein, damit sie
repräsentativ ist? Worauf muss man bei der Auswahl der befragten
Personen achten? Und was bedeutet "repräsentativ" eigentlich? mehr...
Wer nicht wirbt, der stirbt. Doch die Werbeflut führt dazu, dass es immer schwieriger wird das Zielpublikum zu erreichen. Eine Studie von SDI-Research zeigt Wege, wie man trotzdem die Menschen erreicht. mehr...