2006-09-29 12:26
Eine Mikroturbine liefert Strom für tragbare Geräte: Klein wie eine Münze, aber die zehnfache Energie einer Batterie verspricht eine Entwicklung des MIT.
Das Team um Alan Epstein, Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT), entwickelt eine aus Silizium gefertigte Mini-Gasturbine, die zukünftig in der Lage sein soll zumindest Kleingeräte dauerhaft mit Energie zu versorgen.
Die Herstellung der Mikroturbine verwendet bekannte Techniken der Computerproduktion. Die Gasturbine selbst besteht hauptsächlich aus Verbrennungskammer, Verdichter und der Turbine. Zur Realisierung der Turbine im Millimetermaßstab wurden sechs Silizium-Wafer schichtweise in bekannter Technik geätzt. Die Scheiben aus Silizium-Einkristallen bieten die notwendige mechanische und thermische Stärke und Regelmäßigkeit. Pro großem Wafer können 60 bis 100 gleichartige Komponenten hergestellt werden.
Bisher meldet das Team das erfolgreiche Funktionieren der Einzelteile der Turbine. Auch die auftretenden Temperaturen bei der Verbrennung sind laut Epstein im Griff. Im nächsten Entwicklungsschritt werden die funktionierenden Einzelteile gemeinsam getestet.
Die Leistung des Turbine beträgt derzeit rund 10 Watt, für den kompletten Prototypen sind 20 Watt geplant. Ziel ist, den Prototypen bis Ende des Jahres zu liefern. Gegenwärtig arbeiten neben dem MIT auch Entwickler der Universität Berkely und ein Forscherteam um Luc Frechette an der Columbia University an ähnlichen Projekten.
Wie groß muss die Stichprobe einer Umfrage sein, damit sie
repräsentativ ist? Worauf muss man bei der Auswahl der befragten
Personen achten? Und was bedeutet "repräsentativ" eigentlich? mehr...
Für 72% der Österreicher ist der Klimawandel eine klare Tatsache. Wie
stark sich der Klimawandel auf das Konsumverhalten der Menschen und
damit auf die Wirtschaft auswirken wird, zeigt unsere aktuelle Studie...