2006-11-02 12:55
Flachbildschirme erobern nach den Computerbildschirmen die Fernsehwelt im Wohnzimmer. In allen Anwendungsbereichen sind brillante Farben, hohe Kontraste und häufig auch besonders sparsamer Umgang mit Strom gefordert.
Finnische Forscher fanden nun einen nanotechnologisches Verfahren, um die Bildqualität der Displays weiter zu verbessern, berichtet der Fachdienst "Optics.org".
"Wir haben einen Druckprozess gefunden, mit dem günstig eine elektrooptische, nanostrukturierte Schicht aufgebracht werden kann", sagt Arto Maaninen vom finnischen Technologiezentrum VTT. Das in Kooperation mit Braggone entwickelte Verfahren reduziert Lichtverluste innerhalb der flachen Bildschirme. Nanotechnik macht es möglich: Millionstel Millimeter kleine Reflektoren bilden eine neuartige, reflektierende Beschichtung, Luxone genannt. Hellere Bildpunkte bei geringerem Stromverbrauch können dadurch erreicht werden.
Vor allem für mobile Anwendungen beispielsweise in einem Laptop könnte diese Technologie interessant sein, da der meiste Strom nicht für den Prozessor, sondern für das Display benötigt wird. Über Details zu den verwendeten Materialien und dem Druckverfahren sind derzeit noch nicht bekannt, ein Patent ist bereits angemeldet.
Ob in der Therme, im Müsli-Riegel, im Joghurt oder im Fitness-Studio: überall steht Wellness drauf, überall soll Wellness drinnen sein. SDI-Research zeigt Wege, wie sich die einzelnen Anbieter positionieren können. mehr...
Die Klimadiskussion macht's möglich. 69% der privaten Investoren halten
Öko- und Ethiktitel an der Börse für attraktiv. Allerdings erscheinen
die Anbieter noch zurückhaltend zu sein. mehr...