Tourismus, Freizeit und Wellness sind die Wachstumsbranchen des 21. Jahrhunderts. Weil die Menschen immer älter werden, weil Berufsstress und Alltagsbelastungen immer weiter zunehmen, aber auf der anderen Seite die individuellen Anforderungen an ein zufriedenes Leben steigen, bleibt es oft dem Tourismus und der Freizeitwirtschaft überlassen, manch widersprüchliche Entwicklung in Einklang zu bringen und für ein glückliches und ausgeglichenes Er-Leben zu sorgen.
- Von welchen Tourismustrends Anbieter wirklich profitieren können.
- Welche Freizeit- und Sporttrends im Kommen sind.
- In welche Trends es mittel- und langfristig lohnt zu investieren.
- Wie eine Destination ein unverwechselbares Profil entwickeln kann.
- Welche Möglichkeiten Regionen, Thermen, Hotels und Freizeitparks haben, um Trends zu nutzen.
- Welche Wellnesstrends und Angebote in Zukunft wichtig sind.
- Für welche Marktsegmente man Wellnessangebote aufbauen kann.
- Wie die richtigen Zielgruppen effizient erreicht werden können.
- Mit welchen Marktanteilen und Umsatzvolumen gerechnet werden kann.
- Welche Sport- und Freizeitangebote gefragt sein werden.
- Welche Angebote für Freizeitdestinationen geeignet sind.
- Wie Kundenbeziehungen effektiv gepflegt werden.
- Wie kaufkraftstarke Kundengruppen angesprochen werden.
Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile der SDI Marktforschung für Ihr Unternehmen! Senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns einfach an: Tel.: +43 (0)1 272 51 52 .. 0
Ob in der Therme, im Müsli-Riegel, im Joghurt oder im Fitness-Studio: überall steht Wellness drauf, überall soll Wellness drinnen sein. SDI-Research zeigt Wege, wie sich die einzelnen Anbieter positionieren können. mehr...
Wie groß muss die Stichprobe einer Umfrage sein, damit sie
repräsentativ ist? Worauf muss man bei der Auswahl der befragten
Personen achten? Und was bedeutet "repräsentativ" eigentlich? mehr...