sdi-marktforschungMarktforschung - Trendforschung - Motivforschung

Persönliche Befragungen - CAPI und P&P Marktforschung

Persönliche Befragungen (CAPI, P&P)
Persönliche Befragungen sind speziell für die Erhebung komplexer Sachverhalte geeignet.

Persönliche Befragungen sind die vielseitigste und am häufigsten eingesetzte Form der Erhebung in der Marktforschung, wenn es darum geht komplexe Sachverhalte in Erfahrung zu bringen.
Persönliche Befragungen werden in der Marktforschung entweder mit Papierfragebogen (P&P-Interviews) oder computergestützt (CAPI) durchgeführt. Zudem können auch Produkte, Videos oder Audios vorgeführt und getestet werden.
Geschulte und erfahrene Interviewer kontaktieren die zu befragenden Personen persönlich in deren Wohnung, am POS oder anderen, speziell ausgewählten Orten und führen das Interview in entspannter, vertrautensvoller Atmosphäre durch. Die Dauer einer persönlichen Befragung beträgt sinnvollerweise zwischen 10 und 45 Minuten, um die volle Aufmerksamkeit der interviewten Personen zu gewährleisten. Bei Themen, die von persönlicher Bedeutung für die Befragten sind, sind auch längere Interviews möglich.

Vorteile der persönlichen Befragung

Persönlich durchgeführte Umfragen sind zwar eine aufwendige Form der Marktforschung, sie haben aber eine Reihe von Vorteilen, die andere Umfragemethoden nicht bieten können:

  • Jemanden persönlich zu befragen, heißt der befragten Person einen hohen Stellenwert zu geben. Die Antworten bei persönlichen Interviews sind überlegter und tiefgehender als bei anderen Arten von Interviews.
  • Gegenstände, Produkte und Muster sind sinnvollerweise persönlich vorzuführen, um ein authentisches Feedback zu erhalten.
  • Häufig ist es besonders wichtig unbewusste Stimmungen, Reaktionen und Gründe für Entscheidungen zu erheben. Viele der dafür zuständigen nonverbalen Erhebungsmethoden können nur persönlich durchgeführt werden.
  • Manche Zielgruppen - die Besucher eines bestimmten POS oder Einkaufszentrums, Passanten einer Einkaufsstraße, die Touristen einer bestimmten Region - werden am besten persönlich vor Ort erreicht.

Grundsätzlich gilt: je tiefgehender die Erhebung auf persönliche Motive, Stimmungen abzielt, je mehr die Hintergründe und Ursachen von Entscheidungen, Verhalten und Meinungen interessieren, desto eher ist die persönliche Befragung als Erhebungsmethode in der Marktforschung vorzuziehen.

Typische Einsatzgebiete in der Marktforschung

Persönliche Befragungen werden in der Marktforschung ebenso wie in der Motivforschung eingesetzt. Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Imageanalysen
  • Erhebung von Bekanntheit und Mind-Sets
  • Erhebung von Kundenzufriedenheit und
  • Kundenbindung
  • Produkttests
  • Pretests und Posttests von Werbekampagnen
  • die Analyse von Marktpotenzialen neuer Produkte
  • die Analyse von Marktpotenzialen in neuen Märkten und Zielgruppen
  • die Vorbereitung bzw. Überprüfung von Markenrelaunches
  • strategische Repositionierung

Informieren Sie sich jetzt!
Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile persönlicher Umfragen durch die SDI Marktforschung für Ihr Unternehmen! Senden Sie uns eine Nachricht per e-Mail, nutzen Sie das Quickinfo-Service Formular (in der rechten Spalte dieser Webseite) oder rufen Sie einfach an: Tel.: +43 (0)1 272 51 52 .. 0. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00.

Leistungen

Wir führen persönliche Befragungen (fast) jeden Umfangs im gesamten Bundesgebiet durch - bevölkerungsrepräsentativ, regional, oder z.B. für einzelne Regionen, Bundesländer aber auch zielgruppenspezifisch. Zudem bieten wir unseren Kunden ein Komplettpaket zur Durchführung persönlicher Befragungen:

  • Definition des Informationsbedarfes
  • Entwicklung des Fragebogens gemeinsam mit dem Kunden
  • Pretests des Fragebogen (auf Verständlichkeit, Konsistenz und Neutralität)
  • Berechnung der erforderlichen Stichprobengröße
  • Auswahl der Stichprobe (repräsentativ oder zielgruppenspezifisch)
  • Briefing der Feldmitarbeiter für jedes Projekt
  • Durchführung der Interviews
  • Datenerfassung, Controlling
  • Auswertung und Analyse der Ergebnisse
  • Besprechung der Ergebnisse mit den Kunden

Preise und Kosten persönlicher Befragungen

Die Kosten einer persönlichen Befragung hängen in erster Linie von der Stichprobengröße, vom Umfang des Fragebogens, von der Art der zu stellenden Fragen und der anzusprechenden Zielgruppe ab. Bei repräsentativen Stichproben zwischen 500 und 1.000 Befragten ist mit Kosten ab 18 Euro pro befragter Person zu rechnen.

Hintergrundinfos

Nähere Informationen zu wichtigen Fragen, z.B.: Wie wird eine Stichprobe ausgewählt? Wie groß muss die Stichprobe einer Umfrage sein, damit sie repräsentativ ist? Ist für meinen Bedarf eher eine persönliche, telefonische, schriftliche oder Online-Befragung geeignet? beantworten wir Ihnen gerne und unverbindlich.


Wie Werbung wirkt

WerbungWer nicht wirbt, der stirbt. Doch die Werbeflut führt dazu, dass es immer schwieriger wird das Zielpublikum zu erreichen. Eine Studie von SDI-Research zeigt Wege, wie man trotzdem die Menschen erreicht. mehr...

Wunscheinkommen: 2.650€

einkommenDas durchschnittliche Wunscheinkommen der Österreicher beträgt 2.650 Euro netto pro Monat. 52% würden sich ein Einkommen bis 3.000 Euro wünschen. 19% sind mit ihrem Einkommen zufrieden...

Quickinfo-Service

Weitere Informationen gewünscht? Schreiben Sie uns eine Nachricht, wir informieren Sie gerne und unverbindlich!
 

SDI-Research
Dr. Villani & Partner KG
Schenkendorfg. 48
1210 Wien, Austria
T: +43 (0)1 272 51 52


Referenzen
© SDI-Research 1997 - 2023 :: mail: office@sdi-research.at   ::   phone +43 / (0)1 / 272 51 52 - 0   ::   skype: sdi-research