Trendforschung ist die systematische Untersuchung von ökonomischen, sozialen, ehtischen, kulturellen und technologischen Veränderungen, der Veränderung von Verhalten, Werten, Motiven und Handlungen von Menschen.
Ein Trend liegt dann vor, wenn eine solche Veränderung nicht zufällig, messbar, quantitativ signifikant und qualitativ substanziell ist und zudem objektiv messbares Faktum und nicht Folge selektiver Wahrnehmung ist.
Trendforschung erfordert - genauso wie Marktforschung oder Motivforschung - ein höchstes Maß an Objektivität und Validität. Sie hat völlig frei von subjektivem Dafürhalten und den individuellen Dispositionen der Forschenden zu sein.
Da Trendforschung ein hohes Maß an gesellschaftlich gestaltender Kraft innewohnt, ist die Verantwortung der Forschung außerordentlich hoch. Damit verbunden ist die Verpflichtung auch Folgewirkungen - wie bei der Technikfolgenschätzung - in die Forschung mit einzubeziehen.
Die Trendforschung von SDI-Research verfügt über eine Reihe von Methoden und Verfahren mit spezifischen Schwerpunkten, die für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet sind.
Grundsätzlich unterscheiden wir vier Methodenebenen:
1. Monitoringverfahren mit dem Schwerpunkt neue Trends zu finden, sowie der Beobachtung und Messung von Trends.
2. Prognoseverfahren mit dem Schwerpunkt der Vorhersage zukünftiger Entwicklungen, der Entwicklung von Szenarien und der Analyse von Folgewirkungen.
3. Analyseverfahren mit inhaltlichem Fokus auf dem Verstehen von Trends und Veränderungen, der zugrunde liegenden Triebkräfte, verursachender und auslösender Faktoren. Zudem erklären Trendanalysen wann und unter welchen Bedingungen sich Trends wieder zurückentwickeln oder es zu Trendbrüchen kommt.
4. Operative Verfahren, mit dem Ziel Ansatzpunkte und Hebel für den gezielten Eingriff in Entwicklungen zu finden und geeignete Strategien zur Beeinflussung von Trends zu formulieren.
Alle von uns eingesetzten Verfahren beruhen auf anerkannten Forschungsstandards, Methoden und Statistikverfahren sowie auf der Systemanalyse (System Dynamics).
Ob in der Therme, im Müsli-Riegel, im Joghurt oder im Fitness-Studio: überall steht Wellness drauf, überall soll Wellness drinnen sein. SDI-Research zeigt Wege, wie sich die einzelnen Anbieter positionieren können. mehr...
Erfolgreiche Marken sind um 80% besser an die Wertvorstellungen ihrer
Kunden angepasst als der Durchschnitt der Marken. Welche Möglichkeiten
Marken haben, um sich zu profilieren, zeigen die SDI-Wertewelten. mehr...