Bionik ist eine fächerübergreifende, naturwissenschaftliche Disziplin mit dem Ziel für technische Konstruktionen die Vorbilder der Natur zu nützen. Typische Beispiele sind die sog. Winglets an den Flügelspitzen von Flugzeugen, der Lotus-Effekt für technische Oberflächen und Farben, das Münchener Olympia-Zeltdach. Während die frühe Bionik die natürlichen Vorbilder eher nachahmte, bemüht sie sich jetzt darum, die Vorteile evolutionär gewachsener Strukturen und "Technologien" zu verstehen, um sie dann für den technischen Gebrauch zu adaptieren. Für die Innovationsforschung liefert die Bionik regelmäßig wertvolle Inputs.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Für 72% der Österreicher ist der Klimawandel eine klare Tatsache. Wie
stark sich der Klimawandel auf das Konsumverhalten der Menschen und
damit auf die Wirtschaft auswirken wird, zeigt unsere aktuelle Studie...
Gesellschaft und Wirtschaft sind hochkomplexe, vernetzte Systeme. Die
Systemanalyse löst den Umgang mit der Komplexität durch eigens dafür
entwickelte Methoden auf. mehr...