CATI (Computer-Assisted Telephone Interviews) steht für telefonisch durchgeführte Interviews, die auf Interwiewerseite mit Hilfe eines Computers durchgeführt werden. Die Fragen werden am Bildschirm gezeigt, die Antworten werden direkt in den Computer eingegeben. Zudem können die Probanden durch den Computer angewählt und verwaltet werden.
Die Vorteile des CATI bestehen im effizient organisierbaren Ablauf der Befragung und der durch den Computer realisierbaren Fragelogik.
Die Nachteile des CATI liegen in der Tendenz der Interviewer die Fragen monoton vorzulesen und dadurch die Motivation der Respondenten zu beeinträchtigen.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Wer nicht wirbt, der stirbt. Doch die Werbeflut führt dazu, dass es immer schwieriger wird das Zielpublikum zu erreichen. Eine Studie von SDI-Research zeigt Wege, wie man trotzdem die Menschen erreicht. mehr...
Ob in der Therme, im Müsli-Riegel, im Joghurt oder im Fitness-Studio: überall steht Wellness drauf, überall soll Wellness drinnen sein. SDI-Research zeigt Wege, wie sich die einzelnen Anbieter positionieren können. mehr...