DAGMAR-Formel - beruht auf dem Titel des Buches von Werbeforscher Russell H. Colley "Defining Advertising Goals for Measured Advertising Results". Die DAGMAR-Formel beruht auf einem 4-Stufenmodell der Werbewirkung:
1. Schaffung von Bekanntheit (awareness) eines bis dahin unbekannten Produktes.
2. Schaffung von Einsicht (comprehension) in seinen Nutzen.
3. Entwicklung der Überzeugung (conviction) der Werbebotschaft zu folgen.
4. Akt der Verwirklichung (action) d.h die Kaufhandlung.
Die DAGMAR-Formel geht geht von der Annahme aus, dass Werbung - im Gegensatz zu anderen betriebswirtschaftlichen Instrumenten und Zielen - vor allem Kommunikationsaufgaben zukommen. Im Sinne dieser Kommunikationsaufgabe hat die Werbung in den verschiedenen Phasen auch verschiedene Aufgaben zu bewältigen:
Im Grunde ist die DAGMAR-Formel von Colley eine praktische Konkretisierung der AIDA-Regel. Als Ausgangspunkt für Benchmarks liefert die DAGMAR-Formel der Marktforschung aber eine wertvolle Spezifizierung der jeweils zu evaluierenden Werbewirkung.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Für 72% der Österreicher ist der Klimawandel eine klare Tatsache. Wie
stark sich der Klimawandel auf das Konsumverhalten der Menschen und
damit auf die Wirtschaft auswirken wird, zeigt unsere aktuelle Studie...
Erfolgreiche Marken sind um 80% besser an die Wertvorstellungen ihrer
Kunden angepasst als der Durchschnitt der Marken. Welche Möglichkeiten
Marken haben, um sich zu profilieren, zeigen die SDI-Wertewelten. mehr...