Einkommenselastizität

Einkommenselastizität Kennzahl, welche die Veränderung der Nachfrage nach einem Gut bei einer Veränderung der Einkommen beschreibt. Die Einkommenselastizität ist 1, wenn die Nachfrageänderung gleich der Einkommensänderung ist. Ist die Nachfrageänderung größer als die relative Einkommensänderung, gilt E>1, die Nachfrage ist in Bezug auf das Einkommen elastisch. Im umgekehrten Fall gilt: Ist die Nachfrageänderung kleiner als die relative Einkommensänderung, gilt E<1. In diesem Fall ist die Nachfrage in Hinblick auf das Einkommen unelastisch.

Siehe auch: Kaufkraft, Nachfragefunktion



Lesezeichen setzen bei » 
del.icio.us Google Yahoo MyWeb Mister Wong Furl YiGG alltagz Folkd BlinkList Linkarena Webnews Digg


<< zurück zum Index

Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.


Repräsentativ oder nicht?

repraesentative_marktforschungWie groß muss die Stichprobe einer Umfrage sein, damit sie repräsentativ ist? Worauf muss man bei der Auswahl der befragten Personen achten? Und was bedeutet "repräsentativ" eigentlich? mehr...

Wellness-Zukunft

wellnesOb in der Therme, im Müsli-Riegel, im Joghurt oder im Fitness-Studio: überall steht Wellness drauf, überall soll Wellness drinnen sein. SDI-Research zeigt Wege, wie sich die einzelnen Anbieter positionieren können. mehr...

Quickinfo-Service

Weitere Informationen gewünscht? Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht, wir beraten Sie gerne und unverbindlich!
 



© SDI-Research
Dr. Villani & Partner KG
Schenkendorfg. 48
1210 Wien, Austria
T: +43 (0)1 272 51 52


Referenzen
© SDI-Research 1997 - 2009, :: mail: office@sdi-research.at :: phone +43 / (0)1 / 272 51 52 - 0 :: skype: sdi-research