Empirische Forschung wissenschaftliche Methodik, welche Aussagen über die Realität durch Befragung, Beobachtung und Messung gewinnt. Dabei werden theoretisch abgeleitete Aussagen (Hypothesen) durch geeignete Instrumentarien, welche die erforderlichen Informationen aus der Realität erbringen (Messungen), überprüft. Gegebenenfalls können diese Aussagen angenommen oder verworfen (falsifiziert) werden. Die Möglichkeit einer endgültigen Bestätigung (Verifizierung) besteht im engeren, wissenschaftstheoretischen Sinn nicht . Während sich univariate Methoden auf die Beobachtung eines Sachverhaltes beschränken (z.B. die Entwicklung der Kaufkraft) werden mittels multivariater Methoden Zusammenhänge zwischen mehreren Sachverhalten untersucht (z.B. die Abhängigkeit von Kaufkraft und Marktwirtschaftlichkeit).
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Erfolgreiche Marken sind um 80% besser an die Wertvorstellungen ihrer
Kunden angepasst als der Durchschnitt der Marken. Welche Möglichkeiten
Marken haben, um sich zu profilieren, zeigen die SDI-Wertewelten. mehr...
Wie groß muss die Stichprobe einer Umfrage sein, damit sie
repräsentativ ist? Worauf muss man bei der Auswahl der befragten
Personen achten? Und was bedeutet "repräsentativ" eigentlich? mehr...