Erhebung In der allg. sozialwissenschaftlichen Forschung und der Statistik die systematische Untersuchung (z.B. durch Befragung, Beobachtung, Zählung, Messung) einer Grundgesamtheit oder einer Stichprobe aus dieser Grundgesamtheit. Man unterscheidet mehrere Ziel einer Erhebung:
1) die beschreibende Analyse durch Bestimmung von Vorkommen, Häufigkeiten und Verteilungen (z.B. Untersuchung von politischen Meinungen, Imageanalyse eines Unternehmens, Marktanteilen eines Produktes, Kundenfrequenzen und Konsumverhalten...),
2) die schließende (funktionale) Analyse durch die Untersuchung von Korrelationen, Periodizitäten und wechselseitigen Abhängigkeiten (worauf sind bestimmte Meinungen zurüchzuführen, warum hat ein Unternehmen ein bestimmtes Image, von welchen Faktoren hängt die Kundenfrequenz ab...),
3) die operationale Analyse durch Modellierung und Simulation der untersuchten Grundgesamtheit bzw. Stichprobe (unter Veränderung welcher Parameter werden Meinungen geändert, wie kann das Image eines Unternehmens verbessert werden, wie können Kundenfrequenzen gesteuert werden...)
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Erfolgreiche Marken sind um 80% besser an die Wertvorstellungen ihrer
Kunden angepasst als der Durchschnitt der Marken. Welche Möglichkeiten
Marken haben, um sich zu profilieren, zeigen die SDI-Wertewelten. mehr...
Die Klimadiskussion macht's möglich. 69% der privaten Investoren halten
Öko- und Ethiktitel an der Börse für attraktiv. Allerdings erscheinen
die Anbieter noch zurückhaltend zu sein. mehr...