Faktoranalyse / Faktorenanalyse: statistisches Verfahren, mit dem aus einer Vielzahl von Merkmalen (z.B. aus einer Befragung, Messung oder Beobachtung) übergeordnete, jedoch voneinander unabhängige Merkmale (Faktoren) errechnet werden, die geeignet sind, die Vielzahl der Merkmale zu erklären.
In der Marktforschung wird die Faktoranalyse häufig verwendet, um Konsumenten eines bestimmten Produktes, einer Produktgruppe oder konkurrierender Produkte hinsichtlich ihres Entscheidungsverhaltens, der Kaufmotivationen (siehe: Motivforschung) und der Markenauswahl nach marktrelevanten Gruppen zu segmentieren. Aus dieser Analyse ergibt sich dann die Möglichkeit die einzelnen Marktsegmente gezielt (über Motive, Medien, Gestaltungsmerkamale) anzusprechen.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Das durchschnittliche Wunscheinkommen der Österreicher beträgt 2.650
Euro netto pro Monat. 52% würden sich ein Einkommen bis 3.000 Euro
wünschen. 19% sind mit ihrem Einkommen zufrieden...
Wie groß muss die Stichprobe einer Umfrage sein, damit sie
repräsentativ ist? Worauf muss man bei der Auswahl der befragten
Personen achten? Und was bedeutet "repräsentativ" eigentlich? mehr...