Feedback bezeichnet die Rückmeldung über die Auswirkung einer Handlung. Innerhalb eines Systems versteht man darunter die Rückkopplung zwischen Steuereinheit und zu steuernder Größe (Beispiel: Thermostat). Innerhalb komplexer Systeme (z.B. Wirtschaftskreisläufe, Unternehmen, Populationen) bestehen vielfältige Rückkopplungsschleifen. Nichtfunktionierende Feedbackschleifen führen i.A. zu Friktionen und Systemdesintegrationen. Zu unterscheiden sind positive Rückkopplung (siehe Mikrofon-Lautsprecher-Rückkopplung) und negative Rückkopplung (siehe Thermostat). Während positive Rückkopplungsschleifen üblicherweise problematisch sind, tragen negative Feedbackschleifen zur Stabilisierung von Systemen bei (siehe auch: Systemanalyse). Im Bereich des Marketings können positive Feedbackschleifen allerdings zur Auslösung eines Hypes aktiv genützt werden.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Die Klimadiskussion macht's möglich. 69% der privaten Investoren halten
Öko- und Ethiktitel an der Börse für attraktiv. Allerdings erscheinen
die Anbieter noch zurückhaltend zu sein. mehr...
Erfolgreiche Marken sind um 80% besser an die Wertvorstellungen ihrer
Kunden angepasst als der Durchschnitt der Marken. Welche Möglichkeiten
Marken haben, um sich zu profilieren, zeigen die SDI-Wertewelten. mehr...