Ein Fehler 1. Art liegt bei Befragungen, Tests oder Beobachtungen dann vor, wenn das Ergebnis aus einer Stichprobe als repräsentativ für die Grundgesamtheit angesehen wird, obwohl es tatsächlich für diese nicht zutrifft.
Da Repräsentativität kein Absolutwert ist, sondern Repräsentativität immer innerhalb bestimmter Grenzen (Abweichungen bei bestimmten Vertrauensbereichen) gilt, ist von einem Fehler 1. Art dann auszugehen, wenn das tatsächliche Ergebnis für eine Grundgesamtheit außerhalb der Vertrauensbereiche des Stichprobenergebnisses liegt.
Siehe auch: Fehler 2. Art, Grundlagenartikel Repräsentativität
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Ob in der Therme, im Müsli-Riegel, im Joghurt oder im Fitness-Studio: überall steht Wellness drauf, überall soll Wellness drinnen sein. SDI-Research zeigt Wege, wie sich die einzelnen Anbieter positionieren können. mehr...
Gesellschaft und Wirtschaft sind hochkomplexe, vernetzte Systeme. Die
Systemanalyse löst den Umgang mit der Komplexität durch eigens dafür
entwickelte Methoden auf. mehr...