Frühaufklärungssysteme - identifizieren zukünftige Chancen und Risken von Unternehmen, bevor diese marktrelevant bzw. betriebswirtschaftlich relevant werden. Die Suche und Beobachtung früher und schwacher Signale hilft den Unternehmen einen zeitlichen Sicherheitsrahmen zu erhalten, um diese Zeit für Maßnahmen wie Forschung und Entwicklung, Marketing, Imageentwicklung (siehe: Image bzw. Imageprofil) usw. zu nutzen.
Frühaufklärungssysteme sind zeitlich vor Frühwarnsystemen und Früherkennungssystemen angesetzt. In der Marktentwicklungsforschung (siehe auch: Trendforschung) werden spezielle Frühaufklärungssysteme auf Basis der Beobachtung sozioökonomischer Veränderungen (insbesondere Verschiebungen) und der Veränderung von Werte- und Verhaltensmustern eingesetzt. Klassische Umfragemethoden (Public Adress Umfragen) sind für Frühaufklärungssysteme nur bedingt geeignet, besser eignen sich Delphi-Studien, Peer-Group Studies und systemanalytische Verfahren (siehe: Systemanalyse).
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Erfolgreiche Marken sind um 80% besser an die Wertvorstellungen ihrer
Kunden angepasst als der Durchschnitt der Marken. Welche Möglichkeiten
Marken haben, um sich zu profilieren, zeigen die SDI-Wertewelten. mehr...
Wie groß muss die Stichprobe einer Umfrage sein, damit sie
repräsentativ ist? Worauf muss man bei der Auswahl der befragten
Personen achten? Und was bedeutet "repräsentativ" eigentlich? mehr...