Geltungsnutzen - bezeichnet jenen zusätzlichen, d.h. über den reinen Gebrauchswert hinausgehenden Nutzen, den der Besitz bzw. die Nutzung eines Produktes mit sich bringt. Der Geltungsnutzen eines Produktes zielt darauf ab, das Geltungsbedürfnis des Besitzers zu befriedigen. Die Bedeutung des Geltungsnutzens hängt von einer Reihe von Faktoren ab, u.a.:
Der Geltungsnutzen ist ein Wert, der in erster Linie durch soziale Interaktion entsteht. Er unterliegt den Manipulationskräften von (veröffentlichter) Meinung, Werbung und Modetrends. Als preiswirksames Argument - je höher der Geltungsnutzen, desto höher die Zahlungsbereitschaft - wird insbesondere in frühen Phasen des Produktlebenszyklus darauf geachtet den Geltungsnutzen (Exklusivität, Innovation, Trendsetter...) in den Vordergrund zu stellen.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Wie groß muss die Stichprobe einer Umfrage sein, damit sie
repräsentativ ist? Worauf muss man bei der Auswahl der befragten
Personen achten? Und was bedeutet "repräsentativ" eigentlich? mehr...
Gesellschaft und Wirtschaft sind hochkomplexe, vernetzte Systeme. Die
Systemanalyse löst den Umgang mit der Komplexität durch eigens dafür
entwickelte Methoden auf. mehr...