Homöostase allg. Gleichgewichtszustand. In der Motivforschung eine wesentliche Hypothese, die davon ausgeht, dass Menschen im Normalfall einen Gleichgewichtszustand zwischen Bedürfnis und Erfüllung anstreben (wer z.B. Hunger hat, wird nach Möglichkeit essen).
Die Annahme der Homöostase als generelles Ziel des Individuums ist empirisch jedoch nicht haltbar. Vielmehr zeigt die Motivforschung, dass Menschen und ihre individuellen Bedürfnisse ebenso wie Gesellschaften und Kulturen eher als dissipative Systeme (Systeme, die um ein Gleichgewicht herum pendeln) agieren.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Die Klimadiskussion macht's möglich. 69% der privaten Investoren halten
Öko- und Ethiktitel an der Börse für attraktiv. Allerdings erscheinen
die Anbieter noch zurückhaltend zu sein. mehr...
Das durchschnittliche Wunscheinkommen der Österreicher beträgt 2.650
Euro netto pro Monat. 52% würden sich ein Einkommen bis 3.000 Euro
wünschen. 19% sind mit ihrem Einkommen zufrieden...