Das Imageprofil ist eine nach bestimmten Eigenschaften differenzierte Bewertung eines Unternehmens, Produktes, einer Marke, Person etc. Die abgestufte Zuordnungsskala des Imageprofils beruht im Allgemeinen auf einer qualitativen Bewertung durch Personen und wird durch Befragung erhoben.
Die Definition der relevanten Eigenschaften ist grundlegende Voraussetzung für ein valides Ergebnis. Es ist darauf zu achten, bei der Festlegung der zu messenden Eigenschaften möglichst breit und abnehmerorientiert vorzugehen, wofür sich Vorerhebungen, z.B. in Form von Tiefeninterviews oder Focusgruppen eignen. Ein allgemeingültiges Raster für relevante Eigenschaften liefert die Motivforschung.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Das durchschnittliche Wunscheinkommen der Österreicher beträgt 2.650
Euro netto pro Monat. 52% würden sich ein Einkommen bis 3.000 Euro
wünschen. 19% sind mit ihrem Einkommen zufrieden...
Wer nicht wirbt, der stirbt. Doch die Werbeflut führt dazu, dass es immer schwieriger wird das Zielpublikum zu erreichen. Eine Studie von SDI-Research zeigt Wege, wie man trotzdem die Menschen erreicht. mehr...