Interview - Element einer Befragung, bei der eine Person (Respondent) persönlich oder telefonisch um Auskunft durch eine interviewende Person gebeten wird. Typische Formen von Interviews sind:
Befragungen, die schriftlich ohne Interviewer erfolgen - z.B. Fragebögen, die per Post versendet werden, an Schaltern oder in Warteräumen aufliegen sowie technisch gestützte Befragungen per Mobiltelefon oder Internet, sind nicht als Interview zu bezeichnen.
Der Vorteil eines durch eine befragende Person geführten Interviews ist darin zu sehen, dass der Interviewer stets die Möglichkeit hat nicht verstandene Fragen zu erklären, gegebenenfalls nachzufragen oder bei offensichtlich nicht korrekten Antworten einzugreifen. Der Nachteil des Interviews besteht vor allem darin, dass auf Grund der Interviewer- Respondent Situation Verzerrungen möglich sind (siehe: Versuchsleiter-Effekt) oder der Interviewer unbewusst die Antworten beeinflusst (durch sein Auftreten, durch die Art, wie der Fragentext vorgelesen wird, durch Mimik oder Gesten).
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Wer nicht wirbt, der stirbt. Doch die Werbeflut führt dazu, dass es immer schwieriger wird das Zielpublikum zu erreichen. Eine Studie von SDI-Research zeigt Wege, wie man trotzdem die Menschen erreicht. mehr...
Ob in der Therme, im Müsli-Riegel, im Joghurt oder im Fitness-Studio: überall steht Wellness drauf, überall soll Wellness drinnen sein. SDI-Research zeigt Wege, wie sich die einzelnen Anbieter positionieren können. mehr...