Invention - grundsätzliche Neuerfindung eines Produktes. Inventionen finden im Vergleich zu Innovationen nur selten statt. Bekannte Beispiele sind die Erfindung der Fotografie, die Glühlampe, der Transistor, der Laser usw. Die Bedeutung vieler Inventionen ergibt sich aus deren Funktion als Schlüsseltechnologie für weitere Innovationen, welche Forschung, Technologie und Markt entscheidend verändern. So erschloss der Transistor nicht nur durch die Elektronik eine umfassende Produktpalette, sondern ermöglichte in Form der integrierten Schaltkreise (als Innovationsschritt) auch noch die Entwicklung des Computers in all seinen Varianten.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Wie groß muss die Stichprobe einer Umfrage sein, damit sie
repräsentativ ist? Worauf muss man bei der Auswahl der befragten
Personen achten? Und was bedeutet "repräsentativ" eigentlich? mehr...
Gesellschaft und Wirtschaft sind hochkomplexe, vernetzte Systeme. Die
Systemanalyse löst den Umgang mit der Komplexität durch eigens dafür
entwickelte Methoden auf. mehr...