Juglar Zyklen - 7 bis 11jähriger Konjunkturzyklus, von Clement Juglar (1862, 1889) für Preisreihen und Zinssatzreihen sowie für Bankbilanzen beschrieben. Juglar untersuchte die Entwicklung dieser Daten für Großbritannien, Frankreich und die USA im Zeitraum zwischen 1803 bis 1882 und ermittelte dabei eine empirisch begründete Zyklizität. Im späteren Verlauf konnte Juglar mit den gefundenen Zyklen auch die Schwankungen der Gold- und Wechselbestände erklären.
Josef Schumpeter erklärte die Juglar Zyklen mit dem Wirken von Pionierunternehmen, die mit Hilfe von kreditgebenden Bankunternehmen Innovationen durchsetzen konnten und in Folge einen (zeitlich begrenzten) Aufschwung auslösen konnten.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Gesellschaft und Wirtschaft sind hochkomplexe, vernetzte Systeme. Die
Systemanalyse löst den Umgang mit der Komplexität durch eigens dafür
entwickelte Methoden auf. mehr...
Wer nicht wirbt, der stirbt. Doch die Werbeflut führt dazu, dass es immer schwieriger wird das Zielpublikum zu erreichen. Eine Studie von SDI-Research zeigt Wege, wie man trotzdem die Menschen erreicht. mehr...