Kaufkraftindikatoren - sind typische Transferzahlungen, Inanspruchnahmen von Gütern und Dienstleistungen, welche die Kaufkraft und den Kaufkraftfluß beschreiben. Dazu gehören neben den Steuerleistungen vor allem typische Konsum- und Luxusgüter wie z.B. Nahrungsmittelverbrauch, Telefone, TV-Geräte, Videorekorder, Videokameras, Autos (unterteilt nach Wagenklassen) usw.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Wie groß muss die Stichprobe einer Umfrage sein, damit sie
repräsentativ ist? Worauf muss man bei der Auswahl der befragten
Personen achten? Und was bedeutet "repräsentativ" eigentlich? mehr...
Die Klimadiskussion macht's möglich. 69% der privaten Investoren halten
Öko- und Ethiktitel an der Börse für attraktiv. Allerdings erscheinen
die Anbieter noch zurückhaltend zu sein. mehr...