Konsumverhalten - Verhalten von Menschen vor, bei und nach Kauf und Konsum von Gütern und Dienstleistungen. In der Praxis ist die Konsumforschung interdisziplinär angelegt, da zur Analyse von Verhaltensweisen neben der Marktforschung auch Soziologie, Psychologie, Sozialpsychologie, Verhaltensforschung und Motivforschung erforderlich sind.
Das Konsumverhalten wird als Output von externen Faktoren (Bedarf, Umwelteinflüsse, Stimuli) und internen Faktoren (psychische Vorgänge, Einstellungen, Werthaltungen) und situativen Reaktionsmustern angesehen.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Erfolgreiche Marken sind um 80% besser an die Wertvorstellungen ihrer
Kunden angepasst als der Durchschnitt der Marken. Welche Möglichkeiten
Marken haben, um sich zu profilieren, zeigen die SDI-Wertewelten. mehr...
Das durchschnittliche Wunscheinkommen der Österreicher beträgt 2.650
Euro netto pro Monat. 52% würden sich ein Einkommen bis 3.000 Euro
wünschen. 19% sind mit ihrem Einkommen zufrieden...