Kybernetik - Lehre von der Steuerung von Systemen. Der Begriff Kybernetik wurde von Norbert Wiener (1947) entwickelt und definiert. Die Kybernetik ist als interdisziplinäres Forschungsinstrument gleichermaßen für Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften von Interesse.
Grundlage der Kybernetik ist die Erkenntnis von den Wechselwirkungen innerhalb der beobachteten Systeme durch die Systemanalyse. Die Kybernetik befasst sich besonders mit Fragen der Komplexität von Systemen, deren Regelung anhand von Zielgrößen und mittels Rückkoppelungseffekten (Feedback).
Die Kybernetik ist ein wirkungsvolles Hilfsmittel der EDV, Fertigungstechnik und in vielen Bereichen ebenso unverzichtbar wie alltäglich geworden (elektronische Steuerungen, Verkehrsmittel, Haushaltsgeräte). Als ebenso wichtiges Hilfsmittel der Führung von Unternehmen und Kommunen wird sie bislang jedoch nur begrenzt eingesetzt. Für die Marktforschung bzw. die Trendforschung ist die Kybernetik deshalb von großem Interesse, weil sie ideale Voraussetzungen für ein aktives Trendmanagement (Trendsetting) bietet.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Wer nicht wirbt, der stirbt. Doch die Werbeflut führt dazu, dass es immer schwieriger wird das Zielpublikum zu erreichen. Eine Studie von SDI-Research zeigt Wege, wie man trotzdem die Menschen erreicht. mehr...
Gesellschaft und Wirtschaft sind hochkomplexe, vernetzte Systeme. Die
Systemanalyse löst den Umgang mit der Komplexität durch eigens dafür
entwickelte Methoden auf. mehr...