Opportunitätskosten (auch: Alternativkosten oder Verzichtskosten) sind als die Kosten der alternativen Verwendung eines knappen Faktors definiert. Opportunitätskosten entstehen, wenn man a) bestehende Möglichkeiten der Einnahme nicht nutzt bzw. Ausgaben nicht verhindert und b) wenn man sich bei der Auswahl mehrerer Produkte für eines davon entscheidet und dadurch auf abweichende Nutzen der anderen Produkte verzichtet.
Klar ersichtlich ist der Fall A: Wer z.B. vorhandenes Kapital nicht anlegt oder investiert, verzichtet damit auf den Ertrag.
Etwas komplexer der Fall B: Wer beispielsweise einen Wellnessurlaub bucht und dafür auf eine Bildungsreise verzichtet, hat zwar den Opportunitätsnutzen des Wellnessurlaubes (Erholung, Gesundheit...), verzichtet aber auf z.B. Bildung. Die entgangene Bildung ist daher ein Element der Opportunitätskosten dieses Beispieles.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Die Klimadiskussion macht's möglich. 69% der privaten Investoren halten
Öko- und Ethiktitel an der Börse für attraktiv. Allerdings erscheinen
die Anbieter noch zurückhaltend zu sein. mehr...
Wie groß muss die Stichprobe einer Umfrage sein, damit sie
repräsentativ ist? Worauf muss man bei der Auswahl der befragten
Personen achten? Und was bedeutet "repräsentativ" eigentlich? mehr...