Produktlebenszyklus - Lebenslauf eines Produktes ab seiner Markteinführung. Der typische Lebenszyklus eines Produktes ergibt sich aus der Gegenüberstellung von Absatzmenge und Zeitdauer in Form einer Lebenszyklus-Kurve. Idealtypischerweise wird der Produktlebenszyklus in vier Abschnitte eingeteilt: 1. Einführungsphase, 2. Wachstumsphase, 3. Reifephase und 4. Degenerationsphase. Je nach Art des Produktes erfolgt der zeitliche Verlauf dieser vier Phasen unterschiedlich, einige Produkte gehen nicht - oder mit sehr langer Verspätung - in die vierte Phase über (siehe petrifizierte Produkte). Siehe Lebenszyklus, Lebenszyklusanalyse.
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Die Klimadiskussion macht's möglich. 69% der privaten Investoren halten
Öko- und Ethiktitel an der Börse für attraktiv. Allerdings erscheinen
die Anbieter noch zurückhaltend zu sein. mehr...
Das durchschnittliche Wunscheinkommen der Österreicher beträgt 2.650
Euro netto pro Monat. 52% würden sich ein Einkommen bis 3.000 Euro
wünschen. 19% sind mit ihrem Einkommen zufrieden...