Superiore Güter sind Güter, die bei steigendem Wohlstand verstärkt nachgefragt werden. Bei reduziertem Wohlstand sinkt die Nachfrage nach superioren Gütern überproportional. In der Praxis ist allerdings zu beobachten, dass sich die Nachfrage nach superioren Gütern nicht mehr in der beschriebenen, klassischen Weise verhält. Vielmehr zeigen sich Konsumenten immer mehr bereit superiore Güter auch dann zu erwerben, wenn die Einkommensverhältnisse dagegen sprechen (durch Kreditkauf u.ä.). Darin ist u.a. ein Grund zu sehen, dass die Nettoverschuldung der Haushalte zunimmt
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Gesellschaft und Wirtschaft sind hochkomplexe, vernetzte Systeme. Die
Systemanalyse löst den Umgang mit der Komplexität durch eigens dafür
entwickelte Methoden auf. mehr...
Das durchschnittliche Wunscheinkommen der Österreicher beträgt 2.650
Euro netto pro Monat. 52% würden sich ein Einkommen bis 3.000 Euro
wünschen. 19% sind mit ihrem Einkommen zufrieden...