Warenkorb

Warenkorb - Zusammenstellung von Gütern, welche die Lebensführung eines privaten Haushaltes repräsentieren sollen. Der Warenkorb dient u.a. der Berechnung des Index der Lebenshaltungskosten. Grundlage des Warenkorbes sind Konsumerhebungen und Daten über den privaten Konsum in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.

Die Zusammenstellung des Warenkorbes ist nicht konstant, sondern wird periodisch an das Verbrauchsverhalten der Konsumenten angepasst. Die Bestandteile des Warenkorbes setzen sich in Deutschland und Österreich aus 12 Gebieten zusammen:

  • 1. Nahrungsmittel, alkoholfreie Getränke
  • 2. Tabakwaren, alkoholische Getränke
  • 3. Bekleidung, Schuhe
  • 4. Wohnung inkl. Wasser, Gas, Brennstoffe
  • 5. Möbel und Einrichtungsgegenstände
  • 6. Gesundheit, Hygiene, Pflege
  • 7. Verkehrskosten (private und öffentl. Verkehrsmittel)
  • 8. Nachrichtenübermittlung, Telekommunikation
  • 9. Freizeit, Kultur, Unterhaltung
  • 10. Bildungswesen
  • 11. Hotel, Restaurants
  • 12. andere Waren und Dienstleistungen
  • In der Marktforschung dient der Warenkorb als Richtlinie für das durchschnittliche Konsumverhalten eines Haushaltes. Abweichungen vom durchschnittlichen Warenkorb dienen als Indikator für die Zielgruppenbildung.



    Lesezeichen setzen bei » 
    del.icio.us Google Yahoo MyWeb Mister Wong Furl YiGG alltagz Folkd BlinkList Linkarena Webnews Digg


    << zurück zum Index

    Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.


    Systemanalyse

    Marktforschung_und SystemanalyseGesellschaft und Wirtschaft sind hochkomplexe, vernetzte Systeme. Die Systemanalyse löst den Umgang mit der Komplexität durch eigens dafür entwickelte Methoden auf. mehr...

    Ethikfonds im Aufwind

    tl_files/pics/Ethikfonds.jpgDie Klimadiskussion macht's möglich. 69% der privaten Investoren halten Öko- und Ethiktitel an der Börse für attraktiv. Allerdings erscheinen die Anbieter noch zurückhaltend zu sein. mehr...

    Quickinfo-Service

    Weitere Informationen gewünscht? Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht, wir beraten Sie gerne und unverbindlich!
     



    © SDI-Research
    Dr. Villani & Partner KG
    Schenkendorfg. 48
    1210 Wien, Austria
    T: +43 (0)1 272 51 52


    Referenzen
    © SDI-Research 1997 - 2009, :: mail: office@sdi-research.at :: phone +43 / (0)1 / 272 51 52 - 0 :: skype: sdi-research