Warentypologie - Segmentierung von Waren nach absatzrelevanten Kriterien. Insbesondere werden damit neben den Eigenschaften der Waren an sich, deren Bedeutung für den Konsumenten erfasst. Zu den wichtigsten Typologien zählt die Einteilung nach der Güterklasse (Investitionsgüter, Konsumgüter, Gebrauchsgüter, Verbrauchsgüter), nach den Bedarfsformen (Grundbedarf, Standardbedarf, gehobener Bedarf, Luxusbedarf), nach dem technologischen Einsatz (Low-Tech Güter, Mid-Tech Güter, High-Tech Güter) und nach der Art des Konsums bzw. Verbrauchs (z.B. Convenience- Güter, Impulsgüter, Shopping-Güter, Lifestyle-Güter).
Marktforschung, Marktanalysen, Marketing: SDI-Research findet Marktpotentziale, erhebt Meinungen und Motive und macht Entwicklungen und Trends transparent. Nützen Sie die Chancen eines offensiven Marketings, des aktiven Trendmanagements und langfristiger Marktstrategien.
Erfolgreiche Marken sind um 80% besser an die Wertvorstellungen ihrer
Kunden angepasst als der Durchschnitt der Marken. Welche Möglichkeiten
Marken haben, um sich zu profilieren, zeigen die SDI-Wertewelten. mehr...
Die Klimadiskussion macht's möglich. 69% der privaten Investoren halten
Öko- und Ethiktitel an der Börse für attraktiv. Allerdings erscheinen
die Anbieter noch zurückhaltend zu sein. mehr...