Die SDI Marktforschung analysiert Märkte, Meinungen und Motive und findet neue Trends und Wege. Wer die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Menschen erkennt und erfüllen kann, wird Erfolg haben. Unsere quantitativen und qualitativen Analysen liefern dafür die wissenschaftlichen Grundlagen. Repräsentative Befragungen, Verhaltensanalysen, Testverfahren und Datenauswertungen liefern zuverlässige Zahlen, Fakten und Einsichten. Modernste Methoden garantieren rasche und praxisorientierte Ergebnisse.
Die Marktforschung liefert aktuelle Daten, Fakten und Hintergründe als Schlüssel zum Erfolg: über Kunden und deren Verbrauchsgewognheiten, über Nachfrage und Nachfrageentwicklung, über Marktentwicklungen und Marktpotenziale, über Marken und deren Image, über Zielgruppen und Marktsegmente. Die SDI b2b-Marktforschung untersucht den Gewerbe-, Dienstleister und Industriemarkt und unsere b2c-Marktforschung hat die Endverbraucher im Fokus. Mehr zur Marktforschung hier...
Marktforschung erhebt die Fakten - die Motivforschung zeigt die Hintergründe auf. Motivforschung erklärt die Ursachen von Entscheidungen: das "Warum" oder "Warum nicht" von Verhalten, Meinungen und Einstellungen. Motivforschung ist das optimale Instrument, wenn es darum geht Verhaltensmuster und Entscheidungen zu verstehen. Z.B. für Produktentwicklung, Markenpositionierung, Image- und Kundenzufriedenheitsanalysen und Werbeplanung. Mehr zur Motivforschung hier...
Die Trendforschung heißt Entwicklungen erkennen, verstehen und Chancen nützen - bevor es andere tun. Die Trendforschung vermittelt ein lebendiges, inspirierendes Bild der Entwicklung der Gesellschaft. Wie werden wir morgen leben, wie werden sich Alltag, Arbeit, Freizeit, Technik ändern? Die Analysen und Prognosen der Zukunftsforschung liefern wichtige Informationen über das, was kommt, die Zukunftsforschung stellt darüber hinaus wertvolle und praktische Tools für Planung und strategische Entwicklung bereit. Die SDI Trendanalysen sind ein zuverlässiger Kompass für neue Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr zur Trendforschung hier...
Kundenforschung untersucht die vielfältigen Aspekte des Kundenverhalten: wie Kunden auswählen, kaufen, suchen, finden und entscheiden. Die Kundenforschung untersucht wie zufrieden die Kunden sind, wie treu, loyal und empathische sie gegenüber den Marken ihrer Wahl sind. Darüber hinaus indentifiziert die Kundenforschung die richtigen Zielgruppen und Marktsegmente und zeigt dadurch, wie Marken, Produkte, der Verkauf, die Verkaufsraumgestaltung und auch die Werbung dieses Verhalten
nützen kann, z.B. um Umsätze und Kundenzufriedenheit zu steigern...
Marktforschung und Motivforschung sind Orientierungspunkte am Weg zum Ziel. Darüber hinaus begleiten wir unsere Kunden verlässlich bei der Umsetzung der erstellten Analysen in konkrete Strategien und Maßnahmen sowie der Überprüfung der Erfolge. Mehr zu Strategie und Marketing...
Marktforschung mit System: Im Auftrag von Industrie, Handel, Tourismus und Dienstleistungsunternehmen führen wir ausschließlich exklusive Studien (Marktforschung, Motivforschung & Trendforschung) durch. Für jeden Kunden entwickeln wir ein genau zugeschnittenes Untersuchungsdesign. Für die Erschließung neuer Märkte und Marktsegmente erhebt unsere Marktforschung systematisch und international Trends, Potenziale und Entwicklungen sowie Daten zu demografischen, kulturellen, sozialen, und wirtschaftlichen
Veränderungen.
Märkte, Trends und Motive im Klartext! Natürlich garantieren modernste Erhebungs- und Analysemethoden valide und zuverlässige Ergebnisse. Darüber hinaus erhalten unsere Kunden praxisrelevanten Klartext, der auf den Punkt kommt.
Als Full-Service Marktforschungsinstitut freuen wir uns Unternehmen in Österreich, Deutschland und der Schweiz bei nationalen und internationalen Analysen zu unterstützen!
Das durchschnittliche Wunscheinkommen der Österreicher beträgt 2.650
Euro netto pro Monat. 52% würden sich ein Einkommen bis 3.000 Euro
wünschen. 19% sind mit ihrem Einkommen zufrieden...
Die Klimadiskussion macht's möglich. 69% der privaten Investoren halten
Öko- und Ethiktitel an der Börse für attraktiv. Allerdings erscheinen
die Anbieter noch zurückhaltend zu sein. mehr...